top of page

Animalis cura


Herzlich willkommen in der Praxis für alternative Therapien von Tieren.

Natürliche Therapien helfen Ihrem Tier bei physischen und psychischen Krankheiten.

Als mir vor Jahren bewusst wurde wie sehr Tiere trotz diversen Therapien leiden, habe ich mich entschlossen, mich zur Tierheilpraktikerin / Tierhomöopathin weiterzubilden, kranke Tiere zu mir zu holen und ein schönes Daheim zu bieten, ihnen zu helfen oder evtl. sogar ihr Leben zu retten.


Urtinkturen.jpg
Start: Willkommen


Inhaberin: Bernadette Pfanner


Meine treuen Begleiter und/oder Patienten sind Katzen, Vögel, Hunde und Nager


Start: Über

Therapie
für Hunde, Katzen, Kleintiere, Rinder, Ziegen und Schafe

Als Besitzer/in muss man für eine artgerechte Haltung sorgen, um die optimalsten Bedingungen für eine Heilung zu gewährleisten. Werden Fehler in der Haltung eines Tieres als Grund für seine Erkrankung festgestellt und werden diese nicht angepasst, führt dies zum Abbruch der Behandlung.


Ich unterstütze keine Tierquälerei

Start: Dienstleistungen
Homöopathie.jpg

Homöopathie

In der Homöopathie wird Ähnliches mit Ähnlichem geheilt. Das Tier hat Beschwerden, die dem homöopathischen Krankheitsbild ähnlich sind.

Sie ist sinnvoll: 

Wenn Ihr Tier trotz verschiedenen Therapien immer wieder Rückfälle erleidet oder man ihm nicht helfen konnte.

Es sich vermehrt zurück zieht und nicht zum Spielen animiert werden kann.

Bei plötzlichen Aggressionen.

Ihr Tier nicht mehr frisst. 

Spagyrik.jpg

Spagyrik ist Alchemie.

Spagyrische Arzneien helfen dem Körper ins Lot zu kommen.

Isst Ihr Tier nicht mehr richtig?
Ist sein Immunsystem geschwächt?
Hat es Infektionen oder Allergien?
Oder immer wieder die gleichen Erkrankungen?

Dann ist eine spagyrische Therapie sinnvoll.



Urtinkturen.jpg

Urtinkturen

Sie wirken phythotherapeutisch und homöopathisch, entschlacken den Körper, dadurch werden die inneren Organe wie die Leber, das Herz oder die Nieren etc. entgiftet.

Das Immunsystem wird gestärkt.

Bachblüten.jpg

Bachblüten

Sie helfen die Psyche des Tieres zu stärken. 

Ihr Tier ist oft aufgeregt oder nervös, hat
Angst und versteckt sich.
Planen sie einen Umzug?
Verträgt es sich nicht mit seinen Artgenossen?
Markiert es überall?

In solchen Situationen sind Bachblüten wichtig.



Zwei besondere Fälle


Fall LUNA
Fall BUOBI

Luna: Biopsiebericht Fibrosarkom
Buobi: Angst und übersteigerte Aggression

Start: Team
2015-03-26 21.29.30.jpg

Luna vor der Therapie, so habe ich sie gefunden (Biopsiebericht: Fibrosarkom über dem linken Auge). Überlebenschance 2-3 Wochen.

Spagyrik 3.jpg

Luna nach der Therapie mit Urtinkturen 6 Jahre ohne Tumor

023.JPG

Buobi wurde von seiner ersten Besitzerin zu früh von der Mutter weggeholt und aus Italien in die Schweiz gebracht. Er zeigte Angst, Nervosität und übersteigerte Aggression gegenüber Artgenossen.

Buobi und Samira X.JPG

Seit der homöopathischen Therapie verträgt er sich mit Samira, Luna, Mira, Molly und Noa.

Öffnungszeiten

Termine nach Vereinbarung.


Hausbesuche

Ich besuche die Tiere in ihrer Umgebung, dies vermindert Stress und sie zeigen so ihr natürliches Verhalten.

Schlafende Hunde
Start: Öffnungszeiten

Kontakt

Bernadette Pfanner
Kreuzhausweg 5, 6010 Kriens

Schweiz

+41 78 673 59 15

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • LinkedIn
Start: Kontakt

Preise

Start: Angebot

Konsultation (Anamnese): CHF 160.- / Std. (Zeitaufwand ca. 1-3 Std.)


Repertorisation: CHF 160.- / Std. (Bei einer Konsultation inbegriffen)

Telefonische Beratung / - Konsultation: CHF 7.- / Min. (erst nach der 1. Konsultation)

Ich biete keine SMS-Konsultationen an

Samstag / Sonntag: CHF 190.- / Std.

Nacht: 190.- / Std. (ab 19.00 Uhr)

Fahrspesen: CHF 0.80 / km oder Tarif öffentl. Verkehrsmittel (Halbtax-Abo)

Futtermittelberatung oder Besprechnung: CHF 150.-

Tierkommunikation: CHF 120.- (inkl. 1 Besprechung)

Bei "Nichterscheinen" oder Abmeldungen kürzer als 24 Std. werden CHF 120.- verrechnet.

cattle%20in%20a%20wheat%20field_edited_e

Berufliche Tätigkeiten / Ausbildungen / Kurse

Start: FAQ

Berufliche Tätigkeiten bei Tieren und im Medizinbereich

03.2023 - heute
Tierpflegerin (Katzenhotel Müsli)

01.2023- heute
Medizinische Praxisassistentin (Ärztezentrum Schönbühl)

09.2018 - heute
Eröffnung Praxis Animalis cura (Tierhomöopathie / Tierheilpraxis)

04.2011 – 12.2011             
Praktikum in Tierpflege: FBA für ein Tierheim mit bis zu 19 Tieren (SVBT, Luzern / Tierschutz-Tierheim Arolfingen, Rothrist)

07.2010 – 10.2010 
Praktikum als Tierpflegerin (Tierheim Monteverde GmbH, Unterkulm)

08.2009 – 10.2009
Praktikum im Labor am Zugersee  (Zentrum für Kleintierfortpflanzung und Labordiagnostik AG, Hünenberg)

09.2003 – 12.2008 
Medizinische Praxisassistentin, Operationsassistenz und Sekretariat (Dr. med. Paul Lauber, Luzern)

04.1990 – 08.2003
Diverse Stellen als medizinische Praxisassistentin

Absolvierte Ausbildung

10.2021

Zert. Tierkommunikatorin (Paracelsus Schule, Zürich)

12.2016 - 07.2020
Diplomierte Tierhomöopathin (SHI, Zug), Ausbildung in Tierhomöopathie, Tiermedizin und Tierpsychologie, einer Diplomarbeit von div. Fällen in Tierhomöopathie und Praktikas bei div. Tierärzten und Tierhomöopathen

09.2018 – 04.2019             

Zertifizierte Spagyrik-Therapeutin (Paramed AG, Baar)

09.2012 – 11.2017 
Diplomierte Tierheilpraktikerin (Paramed AG, Baar) Ausbildung in Tiernaturheilkunde, Tiermedizin und Tierpsychologie, einer Diplomarbeit mit einer Fallstudie mit Homöopathie bei aggressiv übersteigertem Verhalten bei Katzen und Praktikas bei div. Tierärzten und Tierheilpraktikern


02.2012 – 03.2012    
FBA für ein Tierheim mit bis zu 19 Tieren (SVBT, Luzern)

07.2008 – 03.2009             
Diplomierte Tierpsychologin (Akademie für Tiernaturheilkunde, Rüti)

10.1987 - 03.1989             
Diplomierte medizinische Praxisassistentin (Berit AG, Luzern) mit Praktikum bei Dr. med. P. Beck, Kriens

​Besuchte Kurse

02.2022 - 12.2022

Ernährungsberatung (Swanie Simon)


05.2022
Homöopathie für Geburt und Erkrankungen der Jungtiere, Dr. med. vet. Ch. Krüger (SHI, Zug)

10.2021
Medical Training (Dr. rer. net. U. Blaschke)

10. - 12.2021
Modul Homöopathie für Nutztiere (SHI, Zug)

07.2021
Supervision und Fallanalyse Tierhomöopathie mit Dr. med. vet. Ch. Krüger (SHI, Zug)


04.2021

Katzenseminar mit Dr. med. vet. Ch. Krüger (SHI, Zug)

01./02./03.2021
Supervision und Fallanalyse Tierhomöopathie mit Dr. med. vet. Ch. Krüger (SHI, Zug)

02.2021
Training für das Tierwohl (SUST-Akademie)


02.2021

Katzenverhalten - Katzen mit Vorgeschichte (SUST-Akademie)

02.2021
Katzenverhalten - Gruppenverhalten (SUST-Akademie)

12.2020
Supervision Tierhomöopathie mit Dr. med. vet. Ch. Krüger (SHI, Zug)

11.2020
Erste Hilfe für Hund und Katze (SUST-Akademie)

11.2020
Veterinärmedizinisches Grundfachwissen (SUST-.Akademie)

10.2020
Supervision Tierhomöopathie mit Dr. med. vet. Ch. Krüger (SHI, Zug)

08.2020
Erste Hilfe / Notfallapotheke bei Tieren (SHI, Homöopathie-Schule, Zug)

05.2020
Tierspagyrik Rinder, Pferde (Heidak AG, Emmen)

02.2020
Katzenverhalten (SUST-Akademie, Tierspital Zürich)

01.2020
Aggressionsverhalten bei Hunden (SUST-Akademie, Tierspital Zürich)

12.2019
Weiterbildung Bachblütentherapie für Tiere prakische Anwendungen (Phytomed, Hasle)

11.2019
Supervision Tierhomöopathie  mit Dr. med. vet. Ch. Krüger (SH, Zug)

09.2019
Weiterbildung Tierspagyrik, Hunde, Katzen und Pferde Vertiefung (Heidak, Emmen)

09.2019
Supervision Tierhomöopathie mit Dr. med. vet. Ch. Krüger (SHI, Zug)

05.2019
Weiterbildung Tierspagyrik, Hunde, Katzen und Pferde (Heidak, Emmen)

04.2019
Fachweiterbildung Tierhomöopathie, "Herausforderung" rund um den Stoffwechsel der Milchkuh (Kometian – komplementäre Tiermedizin, Jens)

06.2018
Hundetaping (Frei’s Schulen AG, Luzern)

06.2017 – 02.2018
Differenzialdiagnose "Erkrankungen des Hundes und der Katze" (SHI Homöopathie-Schule, Zug)

11.2017  
Homöopathie bei Angst von Katzen, Hunden und Pferden (SHI, Homöopathie-Schule, Zug)

08. – 10.2017 
Grundlagen der Miasmatik (Samuel Hahnemann Schule, Zürich)

09.2017 
Homöopathische Repertorisation (Schule für klassische Homöopathie, Zürich)

09.2017 
Tierspagyrik Hund, Katze und Pferd Vertiefung (Heidak AG, Emmen)

22./23.05.2017                 
Wesen und Signatur der Heilpflanzen: Urtinkturen (CERES Heilmittel AG, Kesswil)

12.2016 – 05.2017 

Verhaltenslehre, Verhaltenspsychologie, -pathologie und Verhaltenskrankheiten bei Katze und Hund (SHI Homöopathie Schule, Zug)


04.2017                         
Herstellung und Anwendung der Ceres Urtinkturen Grundlagen für therapeutische Fachpersonen (CERES Heilmittel AG, Kesswil)

03.2017
Einführungsseminar Tierspagyrik Hund, Katze und Pferd (Heidak AG, Emmen)

06.2014 
Praktischer Kurs Pferd (Dr. med. Jean-Pierre Pochon, Tierhomöopath, Maur)

10.2011/11.2011  
SKN-Kurs Praxis und Theorie (Dogs-vision, Gränichen)

10.2011    
Mehrkatzenhaushalte: Problemvermeidung und -lösungen (FITH GmbH, Wangen b. Dübendorf)

09.2011/11.2011 
Velicano-Fortbildungskurs "Der kleine Tierarzt" (Dr. med. vet. J. Binzegger, Baar)

09.08 – 03.2009                 
Velicano-Kurs „Der kleine Tierarzt“ (Dr. med. vet. J. Binzegger, Baar)

09.2008       
Verhaltensstörungen und Verhaltenstherapie bei der Katze (Prof. Dr. H. Bubna-Littitz /FITH GmbH, Wangen b. Dübendorf)

Diplome / Zertifikate

Start: Kundenbewertungen
Diplom Paramed 2..jpg

Diplomierte Tierheilpraktikerin Paramed

Diplom ATN (2).jpg

Diplomierte Tierpsychologin ATN

Diplom Tierhomöopathie SHI.jpg

Diplomierte Tierhomöopathin

SHI

Zertifikat SVBT .jpg
Zertifikat Spagyrik.jpg
Zertifikat Tierkommunikation.jpg
Start: Infos
Start: Text
bottom of page